Streitschlichter aus Hüthum und Elten stellten Projekt vor:
Am Mittwoch, dem 20.11.24, dem Tag der Kinderrechte stand für einige Schüler aus Hüthum und Elten ein besonderes Erlebnis auf dem Programm: Gemeinsam präsentierten sie im PAN Kunstforum in Emmerich das Streitschlichterprogramm der Regenbogenschule.
Das PAN bot mit seiner Atmosphäre den perfekten Rahmen, um das Engagement der Kinder für ein friedliches Miteinander in den Fokus zu rücken. Im Mittelpunkt der Präsentation stand die Arbeit der Streitschlichter, die mit viel Einsatz daran arbeiten, Konflikte zwischen Mitschülern zu lösen. Dabei zeigten die Kinder eindrucksvoll, wie wichtig es ist, zuzuhören, Verständnis zu zeigen und gemeinsam Lösungen zu finden. Dazu nutzen die Streitschlichter die symbolische „Friedensbrücke“, die im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt wurde. Sie verkörpert den Grundgedanken des Streitschlichterprogramms: durch Impulsfragen Brücken zu bauen, die Menschen verbinden und ein harmonisches Miteinander fördern. Die Kinder erklärten den Besuchern, welche Erfahrungen sie im Schulalltag sammeln konnten.
Die Veranstaltung stieß auf große Begeisterung – sowohl bei den Anwesenden als auch bei den teilnehmenden Kindern. Der Tag der Kinderrechte bot eine hervorragende Gelegenheit, die wichtige Arbeit des Streitschlichterprogramms zu würdigen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Kindern und unserer Schulsozialarbeiterin, Banu Hübers, die diesen Tag mit so viel Engagement und Kreativität gestaltet haben.