Wir freuen uns, dass an der Schmidtstraße, auf Höhe der Sandstraße, eine neue Schülerlotsenstelle eingerichtet wurde. Diese Maßnahme soll den Schulweg für die Kinder in Elten sicherer machen und das Überqueren der stark frequentierten Straße erleichtern. Zusätzlich wurde an dieser Stelle eine neue Laterne installiert, um die Sichtverhältnisse besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden zu verbessern. Die Initiative für diese Verbesserungen ging von engagierten Eltern aus, die sich für mehr Sicherheit auf dem Schulweg ihrer Kinder eingesetzt haben.
Warum eine Schülerlotsenstelle?
Gerade in den Morgenstunden herrscht an der Schmidtstraße ein hohes Verkehrsaufkommen. Viele Schülerinnen und Schüler müssen die Straße auf dem Weg zur Schule oder nach Hause überqueren. Um das Unfallrisiko zu minimieren, wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, der Polizei und unserer Schule die neue Lotsenstelle ins Leben gerufen.
Wer sind die Schülerlotsen?
Die Schülerlotsen sind engagierte Eltern sowie freiwillige Helfer, die geschult wurden, um Kindern sicher über die Straße zu helfen. Sie tragen gut sichtbare Warnwesten und sind mit Kellen ausgestattet, um den Verkehr bei Bedarf kurzzeitig anzuhalten. Ihre Aufgabe ist es, für einen reibungslosen und sicheren Übergang zu sorgen.
Unterstützung durch die Stadt Emmerich
Die Einrichtung der Schülerlotsenstelle wurde durch die Stadt Emmerich am Rhein aktiv unterstützt. Zudem wurden alle Schülerlotsen durch die Polizei geschult, um auf unterschiedliche Verkehrssituationen vorbereitet zu sein. Die zusätzlich installierte Laterne trägt dazu bei, die Sichtbarkeit an der Lotsenstelle zu erhöhen und die Sicherheit weiter zu verbessern.
Mitmachen und unterstützen!
Eltern, Großeltern oder andere engagierte Personen, die Interesse an der Schülerlotsenarbeit haben, sind herzlich eingeladen, sich zu melden. Jede helfende Hand trägt dazu bei, die Schulwege sicherer zu machen!
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und hoffen auf eine breite Unterstützung.

